Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Festle Events App
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten in der mobilen Anwendung "Festle" (im Folgenden "App"). Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung unserer mobilen App mit der Bundle-ID com.festle.app.eventsapp.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Hendrik Wiesner
73527 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
E-Mail: info@festle.app
3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
3.1 Registrierung und Authentifizierung
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), Name
Zweck: Bereitstellung eines Benutzerkontos, Authentifizierung, Passwortrücksetzung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Bis zur Löschung des Benutzerkontos
3.2 Benutzerprofil und Präferenzen
Verarbeitete Daten: Profilbild, Interessenskategorien, Benutzerpräferenzen
Zweck: Personalisierung der App-Inhalte, Verbesserung der Nutzererfahrung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zur Löschung des Benutzerkontos oder Widerruf der Einwilligung
3.3 Event-Management
Verarbeitete Daten: Von Ihnen erstellte Events, Event-Beschreibungen, Bilder, Kategoriezuordnungen
Zweck: Bereitstellung der Event-Erstellungs- und Verwaltungsfunktionen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Bis zur Löschung des Events oder des Benutzerkontos
3.4 Favoriten und Suchfunktion
Verarbeitete Daten: Favorisierte Events, Suchverlauf, Interaktionen mit Events
Zweck: Personalisierung der Suchergebnisse, Bereitstellung der Favoritenfunktion
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Speicherdauer: 24 Monate oder bis zur Löschung des Benutzerkontos
4. Mobile App-spezifische Datenverarbeitung
4.1 Standortdaten
Verarbeitete Daten: GPS-Koordinaten, ungefährer Standort
Zweck: Anzeige lokaler Events, standortbasierte Empfehlungen, Kartenansicht
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wichtige Hinweise zum Standort:
Wir benötigen den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes, um Ihnen Events in Ihrer Nähe anzeigen zu können. Bei einer Standortanfrage erheben wir Ihren aktuellen Standort über GPS, um Ihnen schnell Informationen zu Events in Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können.
- Die Standortberechtigung können Sie in den Geräteeinstellungen jederzeit widerrufen
- Hintergrund-Standortverfolgung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
- Standortdaten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht
- Eine Deaktivierung schränkt standortbasierte Funktionen ein
4.2 Push-Benachrichtigungen
Verarbeitete Daten: Push-Token, Benachrichtigungseinstellungen
Zweck: Event-Erinnerungen, wichtige App-Updates, neue Events in Ihrer Nähe
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit in den Geräteeinstellungen oder in der App deaktivieren. Wir unterscheiden zwischen:
- Service-Benachrichtigungen: Wichtige Informationen zu Ihren Events
- Marketing-Benachrichtigungen: Empfehlungen und Neuigkeiten (nur mit separater Einwilligung)
4.3 Geräteberechtigungen
- Kamera: Für Profilbilder und Event-Fotos (nur bei Nutzung)
- Fotogalerie: Zum Hochladen von Bildern aus der Galerie (nur bei Nutzung)
- Speicher: Zum Zwischenspeichern von App-Daten und Bildern
5. Datenübermittlung an Dritte
5.1 Supabase Inc. (Database und Authentifizierung)
Zweck: Datenbankdienstleistungen, Benutzerauthentifizierung
Standort: EU-Server (Frankfurt, Deutschland)
Rechtsgrundlage: Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung)
Übermittelte Daten: Benutzerdaten, Event-Daten, Authentifizierungsinformationen
Mit Supabase haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Ihre Daten werden ausschließlich auf EU-Servern gespeichert.
5.2 Amplitude Inc. (App-Analytik)
Zweck: App-Nutzungsanalyse, Verbesserung der App-Performance
Standort: EU-Server (Frankfurt, Deutschland)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Übermittelte Daten: Anonymisierte Nutzungsdaten, Geräteinformationen
Wichtiger Hinweis: Die Analytik-Datenerhebung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit in den App-Einstellungen widerrufen.
5.3 Instantly.ai (E-Mail-Marketing)
Zweck: Newsletter und Marketing-E-Mails
Standort: USA (Standard Contractual Clauses)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Übermittelte Daten: E-Mail-Adresse, Name, Präferenzen
Double-Opt-In-Verfahren:
Für Marketing-E-Mails verwenden wir ein rechtssicheres Double-Opt-In-Verfahren:
- Sie melden sich für unseren Newsletter an
- Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail
- Sie müssen den Link in der E-Mail anklicken, um die Anmeldung zu bestätigen
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung
- Passwort-Sicherheit: Passwörter werden verschlüsselt gespeichert
- Sichere Speicherung: Sensible Daten werden in der sicheren Expo SecureStore gespeichert
- Zugriffskontrollen: Strenge Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten
- Regelmäßige Updates: Sicherheitsupdates werden zeitnah eingespielt
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.
7.7 Widerruf der Einwilligung
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Ausübung Ihrer Rechte: Kontaktieren Sie uns unter info@festle.de oder nutzen Sie die entsprechenden Funktionen in der App (Einstellungen → Datenschutz).
8. Speicherdauer
- Benutzerkonto: Bis zur Löschung des Kontos
- Event-Daten: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder nach 24 Monaten Inaktivität
- Standortdaten: 30 Tage
- Analytik-Daten: 24 Monate (bei erteilter Einwilligung)
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Telefon: 0711 615541-0
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
11. Datenpannen
Im Falle einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden wir Sie unverzüglich über die Art der Verletzung, die ergriffenen Maßnahmen und Empfehlungen für Sie informieren.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der App anzupassen. Sie werden über wesentliche Änderungen durch eine Push-Benachrichtigung oder beim nächsten App-Start informiert.
13. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns:
E-Mail: datenschutz@festle.de
Post: Hendrik Wiesner, 73527 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Stand dieser Datenschutzerklärung: 1. Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen DSGVO-Anforderungen und der besonderen Bestimmungen für mobile Apps in Deutschland erstellt.